Prävention, Aufklärung & Infos
Vergangene und künftig Projekte
Unsere bisherigen Projekte – wie unten aufgeführte Workshops in Schulen, Fachseminare und Fortbildungen – möchten wir als regelmäßige Projekte etablieren und weiter ausbauen, sobald wir hierfür die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung haben. Wir freuen uns über alle, die sich vorstellen könnten an diesen Projekten mitzuwirken.
Wir bieten bereits regelmäßige Fortbildungen, Seminare und Vorträge für:
- Fachkräfte im psychosozialen Bereich, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten
- SozialpädagogInnen und MitarbeiterInnen in Beratungsstellen
- SchulsozialarbeiterInnen
Außerdem planen wir künftig Workshops, Seminare und Vorträge für:
- SchülerInnen und LehrerInnen
- Eltern und sonstige nahe Bezugspersonen von Jugendlichen
Sie wollen informiert werden?
Tragen Sie sich ein und wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Seminare und Fortbildungen.
Postvention – Hilfen für den Umgang mit Suizid an Schulen
Fachfortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfteam 11.05.202315.30-18.30 UhrOrt: Bunter Kreis - Schulungsraum, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg- die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht - Postvention ist Prävention
Fachvortrag: Äußerung suizidaler Gedanken junger Menschen in der Beratung
Juristischer Fachvortrag: Äußerung suizidaler Gedanken durch einen jungen Menschen in der Beratung durch Fachkräfte psychosozialer Berufe – rechtliche Fragestellungen Donnerstag: 02.03.2023 - AUSGEBUCHT - Ort: Zeughaus Augsburg,...
Workshop: HEYLIFE Präventionsprogramm Psychische Gesundheit
Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren Das Präventionsprogramm HEYLiFE ist zur Anwendung an weiterführenden Schulen konzipiert. Ziel-gruppe des Programms sind Jugendliche ab 14 Jahren. HEYLiFE zielt auf die Sensibilisierung gegenüber eigenen und den Stressoren...
Fortbildung: Suizidalität bei jungen Menschen – Ursachen, Anzeichen und Handlungsmöglichkeiten
Fortbildung - ausgebucht! nächste Fortbildung voraussichtlich im März 2024 - Donnerstag, 21.09.2023, 9.00 bis 16.30 UhrOrt: Haus Tobias,...
Seminar: Schulen stark machen gegen Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten
Wir verweisen auch gerne auf das "4S-Projekt" E-Learning Programm des Universitätsklinikums Ulm für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie. Es ist ähnlich wie ein Workshop aufgebaut und eine Anmeldung ist noch bis November 2022 kostenfrei möglich. Über...
Vortrag: Was tun, wenn mein Kind Suizidgedanken und Suizidabsichten äußert?
Vortrag Freitag: 22.01.2021, 18:00 Uhr – 19:30 UhrOrt: online zoom, keine Pause Veranstalter: Gesellschaft für Psychotherapie Augsburg e.V.www.gesellschaft-psychotherapieaugsburg.de Referent: Dr. med. Wilhelm RotthausArzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und...
Angebote für
SCHULEN & EINRICHTUNGEN
Ziel unserer Angebote für Jugendliche und junge Menschen ist es, angemessene Verhaltensweisen mit Stress für sich selbst, aber auch im vernünftigen Miteinander z. B. im Klassenverband zu diskutieren. Wir wollen sensibilisieren was Warnsignale seelischer Krisen sein können und was gute und eher schlechte Strategien sind, diese Krisen zu bewältigen. Wir bestärken junge Menschen, offen über Krisen und Suizidalität zu sprechen.
Angebote für
ELTERN, ANGEHÖRIGE & BETROFFENE
Ziel dieser Angebote ist es, Merkmale für das Erkennen und Einschätzen der Suizidalität darzustellen und zu erörtern. Eltern, Angehörige und Betroffene sollen mit Grundwissen über psychische Erkrankungen und Suizidalität ausgestattet werden, damit sie Handlungskompetenzen entwickeln können und als Ansprechpersonen für Jugendliche gestärkt werden.
Angebote für
FACHKRÄFTE
Ziel dieser Angebote ist es, Merkmale für das Erkennen und Einschätzen der Suizidalität darzustellen und zu erörtern. Fachkräfte, die mit Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Kontext arbeiten, sollen mit Grundwissen über Suizidalität ausgestattet werden, Handlungskompetenzen sollen verbessert und sie als Ansprechpersonen für Jugendliche gestärkt werden.